Klimaschutz: Gemeinde Bempflingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen

Hauptbereich

Klimaschutz

Klimaschutz

Die Gemeinde ist Mitglied im kommunalen Klimaschutzverein im Landkreis Esslingen und gehört damit zum Wirkungskreis der Klimaschutzagentur des Kreises.

 

Die Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen ist eine gemeinnützige Organisation des Landkreises und nahezu aller seiner Kommunen, die am 01. September 2021 ihre Arbeit aufnahm. Die Gründung und das Aktivwerden der Klimaschutzagentur ist eines der großen Leuchtturmprojekte aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept (IKK) des Landkreises Esslingen. Der Regelbetrieb begann im Januar 2022.

Die Klimaschutzagentur informiert und berät Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen sowie die Verwaltungen im Landkreis Esslingen rund um den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung. Im Rahmen von Beratungsangeboten, Veranstaltungen und Kooperationen bringt diese Menschen zusammen, um gemeinsam eine klimagerechte Gesellschaft zu gestalten.

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale-Energieberatung bietet die Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen Wohneigentumsbesitzer*innen und Mieter*innen kostenfreie Vor-Ort-Beratungen zu den Themen energieeffiziente Gebäudemodernisierung, Heizungsoptimierung, Solarenergie sowie Stromsparen im Haushalt an.

Nach vorheriger Terminabsprache werden kostenlose Erstberatungen in der Gemeinde angeboten.

Die Beratung dauert je nach Anliegen zwischen 30 und 45 Minuten und wird durch Energieberater*innen des Netzwerks der Klimaschutzagentur durchgeführt. 

Terminvereinbarung – telefonisch bei unserer Kooperationspartnerin Verbraucherzentrale Baden-Württemberg:

unter 0711 – 66 91 10

Mo – Do 10:00 – 18:00, Fr 10:00 – 14:00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie unter www.ksa-es.de

Infobereich