Archiv: Gemeinde Bempflingen

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bempflingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Kleinbettlingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen

Hauptbereich

Archiv

Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 24. Mai 2022

Erstelldatum02.06.2022

Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 24. Mai 2022

Die Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstag war ziemlich kurz – schon nach gut einer halben Stunde waren alle Themen der Tagesordnung behandelt.

 

Einwohnerfragestunde – Neubaugebiet Obere Au

In der Einwohnerfragestunde erkundigte sich ein Bürger über den aktuellen Stand im Neubaugebiet Obere Au II. Daraufhin gab Bürgermeister Bernd Welser Auskunft und teilte mit, das Projekt laufe noch. Durch das Starkregenrisikomanagement, zu dem man sich nach den Unwettern 2021 entschieden habe, sei es zu einigen Verzögerungen gekommen. Das Thema wird voraussichtlich in der Gemeinderatssitzung am 19. Juli wieder öffentlich behandelt.

 

Digitale Ausrüstung der Grundschule Auf Mauern

Im Zuge der Grundschulsanierung wurden zwei Klassenzimmer mit digitalen Tafeln ausgerüstet. Parallel dazu wurde ein Medienentwicklungsplan entwickelt, der die Grundlage für weitere Beschaffungen darstellt. Für die Ausrüstung mit digitalen Medien erhält die Gemeinde Zuwendungen in Höhe von rund 34.400€ aus dem Digitalpakt.

Der Gemeinderat stimmte einstimmig zu, die Firma Koniac Minolta, Stuttgart mit der Ausstattung von sechs Klassenräumen zu beauftragen. In allen sechs Räume sollen jeweils Deckenbeamer, Leinwand, Soundtechnik und Dokumentenkameras installiert werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 28.272,02€.

Zusätzlich dazu möchte die Schule noch drei weitere Dokumentenkameras im Wert von 2.495,43€ und eine digitale Tafel für den Fachraum im oberen Stockwerk im Wert von 6.224,00€ anschaffen. Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich, diese Anschaffungen erst bei den nächsten Haushaltsberatungen zu diskutieren, da in diesem Jahr im Finanzhaushalt hierfür keine Mittel mehr vorhanden sind.

 

Bausachen

Außerdem auf der Tagesordnung standen zwei Bauanträge zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens auf der Tagesordnung. Dieses wurde in beiden Fällen erteilt; es ging um ein Einfamilienhaus in der Seestraße sowie einen Hühnerstall im Bereich Teckstr./Grafenberger Straße.

Des Weiteren wurde über den Bau einer Doppelgarage in der Schulstraße 4 informiert. Diese Maßnahme kann vom Landratsamt zugelassen werden und benötigt kein gemeindliches Einvernehmen.

 

Spendenannahme

Die Jürgen-Brixner-Stiftung spendete einen Verbundspiegel im Wert von 1.273,18€ an die Bedarfsorientierte Betreuung (BoB) für GrundschülerInnen in Bempflingen. Der Gemeinderat nahm diese Spende dankend an.

 

Verschiedenes/Bekanntgaben

Bürgermeister Bernd Welser informierte über die Ersatzbeschaffung einer Spülmaschine für die Kinderkrippe Auf Mauern. Die alte Spülmaschine sei leider nicht mehr zu reparieren gewesen. Das Gesundheitsamt habe dringend dazu geraten, wieder eine Industriespülmaschine zu beschaffen. Die Entscheidung fiel auf eine andere Marke, in der Hoffnung nun ein langlebigeres Modell zu haben. Diese außerplanmäßige Ausgabe soll durch Einsparungen im Ergebnishaushalt finanziert werden.

Für die geplanten Gemeinschaftsschuppenanlagen in Bempflingen seien in letzter Zeit einige der Interessenten abgesprungen. Daher wird dieses Projekt in diesem Jahr nicht mehr realisiert, sondern zu einem späteren Zeitpunkt bei Bedarf angegangen.

Des Weiteren informierte Bürgermeister Bernd Welser, dass in den Monaten August bis Dezember 2022 Bauarbeiten auf der B312 an der Brücke Mittelstädter Straße stattfinden werden. Diese Arbeiten sollen mit dem Bau einer Einfädelungsspur an der Auffahrt Riederich verbunden werden; hier müsse man mit erhöhtem Verkehrsaufkommen rechnen. Die Umleitung in Fahrtrichtung Stuttgart erfolge über Bempflingen. Ein Parkverbot wurde angeregt. Die ursprünglich geplante Sanierung der Metzinger Straße im Bereich Karlstraße musste deshalb auf das nächste Jahr verschoben werden.

Auf Nachfrage der Gemeinderäte teile Bürgermeister Bernd Welser mit, dass der Bahnbetrieb in Bempflingen wieder aufgenommen worden sei. Die Arbeiten laufen aber noch. Der Bitte um ein weiteres Wartehäuschen kann die Gemeinde selbst nicht nachkommen, die Anfrage wird aber weitergeleitet.

Infobereich