Hauptbereich
Kurzportrait der Gemeinde Bempflingen
Die Gemeinde Bempflingen besteht seit dem Zusammenschluss im Jahr 1972 aus den beiden Ortsteilen Bempflingen und Kleinbettlingen. Der Hauptort Bempflingen liegt landschaftlich in Streuobstwiesen eingebettet im Tal der Erms, die nur wenige Kilometer weiter in Neckartenzlingen in den Neckar einmündet. Der Blick von der Bempflinger Höhe auf die nahe Schwäbische Alb inspirierte schon Eduard Mörike, der in seinem „Stuttgarter Hutzelmännle“ den Begriff der „wunderbaren blaue Mauer“ ersann.


Auch der Ortsteil Kleinbettlingen, östlich von und etwas höher als Bempflingen gelegen, wird von Streuobst und landwirtschaftlich genutzten Flächen umschlossen. Er schmiegt sich unterhalb des Grafenbergs gefällig in die Landschaft.
Die räumliche Nähe zu Nürtingen und Metzingen, aber auch zu Stuttgart, Reutlingen und Tübingen haben die Entwicklung zu einer modernen und aufgeschlossenen Gemeinde begünstigt. In Bempflingen lässt es sich hervorragend leben und arbeiten. Ein umfassendes Betreuungs- und Bildungsangebot unterstützt junge Familien. Kein Wunder also, dass unsere Gemeinde in den vergangenen Jahrzehnten weiter gewachsen ist und heute rund 3.500 Einwohner zählt.
Bempflingen bietet die gesunde Mischung einer Obstbau-, Acker-, Weiden- und Waldlandschaft. Die Lage zwischen 300 und 450 Meter verheißt mildes Klima. Eine Vielzahl an verschiedenen Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten und Grundversorgung bestehen vor Ort.
Besonders hervorzuheben ist das ehrenamtliche Engagement in unseren Vereinen und Organisationen, die ein äußerst breites Spektrum an Kirche, Kultur und Sport abdecken. Mit der ansprechenden Infrastruktur unserer Gemeinde unterstützen wir diesen Einsatz in vielfältiger Weise. Ein historischer Ortsrundgang zeigt die baulichen Besonderheiten unseres Ortes anschaulich auf.
Sie sehen, Bempflingen ist nicht nur einen Besuch wert. Auch Wohnen und Arbeiten lässt es sich hier überaus angenehm.