Hauptbereich
Das Landessanierungsprogramm in Bempflingen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
meine sehr geehrten Damen und Herren,
nach zwölf Jahren ist der Bewilligungszeitraum des Sanierungsgebiets „Ortsmitte Bempflingen“ Ende des Jahres 2014 ausgelaufen. In dieser Zeit konnte eine Vielzahl an privaten aber auch öffentlichen Maßnahmen umgesetzt werden. Neben städtebaulichen Entwicklungen mit Nachverdichtung im Bereich „Am Ermskanal“ sowie der Verwirklichung eines Pflegeheims mit zusätzlichen seniorengerechten Wohnungen wurde auch der Raum geschaffen, um in den kommenden Jahren ein neues Ortszentrum zu entwickeln.
Die stolze Zahl von fast 30 privaten Maßnahmen zeigt auf, wie gut das Sanierungsprogramm auch zur Verbesserung der Wohnraumsituation im alten Ortskern beigetragen hat. Ein Teil dieser Sanierungen lässt sich jedoch auf das Hagelereignis im Sommer 2013 zurückführen. Zum Glück konnte das ursprünglich 2012 auslaufende Programm bis 2014 verlängert werden. Mit den beiden Kindergärten Auf Mauern und Hanflandweg sowie dem Dorfgemeinschaftshaus konnte auch kommunale Bausubstanz vor allem energetisch aufgewertet werden. Insgesamt wurden Fördermittel von 2,667 Mio. € ausbezahlt. Die Gemeinde selbst hat davon gut 1 Mio. €, das Land Baden-Württemberg 1,6 Mio. € beigetragen.
Ohne diese Landesförderung wäre eine Umsetzung nicht möglich gewesen. Die Projektbegleitung hatte über den gesamten Zeitraum in erwartet guter Manier die STEG Stadtentwicklung GmbH inne. Durch das Sanierungsprogramm konnten vor allem örtlich und regional verankerte Handwerksbetriebe von Aufträgen profitieren. Jeder Euro Förderung bewirkt dabei ein Mehrfaches davon in der Wertschöpfungskette.
Was alles angegangen wurde, kann dieser Dokumentation entnommen werden. Auch nach Abschluss des Programms wird die Weiterentwicklung in Bempflingen wie auch im Teilort Kleinbettlingen ständige Aufgabe für Bevölkerung, Gemeinderat und Verwaltung bleiben.
Bernd Welser
Bürgermeister
Gemeinde Bempflingen