Suche: Gemeinde Bempflingen

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bempflingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Kleinbettlingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen

Hauptbereich

Suche

Suche auf www.bempflingen.de

Vielen Dank, dass Sie unsere Volltextsuche nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Suche für Sie immer nur direkt nach dem eingegebenen Begriff sucht. Suchen Sie also nach dem Wort "Kinder", so gibt Ihnen die Suche Seiten mit dem Begriff "Kindergarten" NICHT aus. Fügen Sie jedoch den Operator * ("kinder*") hinzu so sucht ihnen die Suche ebenfalls alle Seiten mit "Kindergarten", "Kinderferienprogramm" etc.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 1026 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 1026.
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)

Jahre alt und wahlberechtigt sind. Das sind bei den Gemeindewahlen: die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde der Wahl der Kreisräte: die wahlberechtigten Kreiseinwohnerinnen und -einwohner [...] Deutschland die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen. Unionsbürger sind bei Kommunalwahlen darüber hinaus nicht wählbar, wenn sie infolge einer zivilrechtlichen [...] unterschrieben sein. Danach kann er seine Zustimmung nicht widerrufen. Sich bewerbende Personen, die Unionsbürger sind, müssen zusätzlich gegenüber dem Vorsitzenden des zuständigen Wahlausschusses an Eides statt[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg

ene, die eine zentrale Rolle im ÖGD einnehmen, stehen in einem wichtigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Kernaufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und damit der Gesundheitsämter sind: [...] als untere Gesundheitsbehörden in den Stadt- und Landkreisen sind Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger und Schnittstelle zwischen den verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens. Für besondere [...] Begutachtungen gibt es in den Gesundheitsämtern der Landkreise Karlsruhe, Breisgau-Hochschwarzwald, Ludwigsburg und Reutlingen sogenannte medizinische Gutachtenstellen.[mehr]

Zuletzt geändert: 10.02.2024
TOP_6_-_Einfuehrung_Ratsinformationssystems.pdf

elektronischem Weg alle benötigten Informationen und Dokumente bereitstellen und zudem die Bürgerinnen und Bürger über Sitzungen und deren Ergebnisse informieren. Ein RIS enthält einen öffentlichen Bereich [...] Bempflingen, den 13. Oktober 2023 gesehen: Alina Bözel Bernd Welser Stellv. Hauptamtsleiterin Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 149,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2023
Vorsorge und Hilfe im Katastrophenfall oder bei Großschadenlagen

? Baden-Württemberg verfügt über ein engmaschiges Netz der Gefahrenabwehr zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger und ist auch auf größere Schadensereignisse vorbereitet. Für den Einsatz im Katastrophenfall [...] Schadenlagen), richten Sie direkt an die unteren Katastrophenschutzbehörden (Landratsämter und Bürgermeisterämter der Stadtkreise). Tipp: Legen Sie sich alle wichtigen Telefonnummern an einem zentralen Ort[mehr]

Zuletzt geändert: 04.04.2024
Top_3.1_Nachkalkulation_der_Abwassergebuehren_2020_-_2021_und_Neukalkulation_2024_-_2025.pdf

Insgesamt kommt daher die Vorauskalkulation (siehe Anlage 2) für die Jahre 2024 und 2025 zu dem für den Bürger erfreulichen Ergebnis, dass sowohl die Schmutzwassergebühr, als auch die Niederschlagswassergebühr [...] Bereich der Finanzrechnung. Bempflingen, den 13. Oktober 2023 gesehen: Sonja Welker Bernd Welser Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 123,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2023
Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 10. Dezember 2018

Grundschule auf Mauern gekommen waren, konnte Bürgermeister Bernd Welser zur letzten Gemeinderatssitzung des Jahres begrüßen. Im Rahmen der Bürgerfragestunde wurde angeregt, über eine Sanierung der sanitären [...] Maisch bat darum, dass den Bürgern auf jeden Fall noch über das Amtsblatt mitgeteilt wird, wie ab 1. Januar zu verfahren ist, wenn jemand stirbt oder in Rente gehen will. Bürgermeister Welser sagte dies zu. [...] sanitären Anlagen im Dorfgemeinschaftshaus nachzudenken. Bürgermeister Welser machte deutlich, dass dieses Thema durchaus auf der Agenda steht, momentan aber aufgrund anderer Dinge noch nicht angegangen werden[mehr]

Zuletzt geändert: 30.11.2023
​​ Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 19. Februar 2018

Bürgerfragen Von einem Bürger wurde das Thema Beschilderung im Straßenraum angesprochen. Teilweise sind Schilder ausgebleicht oder eingewachsen. Der Bauhof wird dies überprüfen. Rad- und Wirtschaftsweg [...] beauftragt. Bei den bereits durchgeführten Bürgerbeteiligungsrunden waren die Büros bereits involviert. Die erste Entwurfsplanung, die die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung beinhaltet, soll in der Sitzung am 23 [...] das NKHR hinter sich gebracht. Kritische Töne fanden jedoch sowohl Kämmerin Galesky wie auch Bürgermeister Welser gegenüber dem Ablauf der Verfahrensumstellung seitens des Rechenzentrums KIRU. Das Ver[mehr]

Zuletzt geändert: 30.11.2023
Evaluation_Projekt_Zukunft_Bempflingen.pdf

waren: Maßnahme 2.2.1 „Bürger helfen Bürgern“ mit Börse „Rat und Tat“ Konzept „Bürger helfen Bürgern“ auffrischen Fördermittel/Sponsoring nutzen Büro (im Rathaus), Bürger helfen Bürgern, Büro und Börse für [...] einfach auf mich zu. Es grüßt Sie sehr herzlich Ihr Bernd Welser Bürgermeister Evaluation Projekt Zukunft 3 Inhalt Vorwort Bürgermeister Bernd Welser Einleitung Die einzelnen „Runde Tische“ Betreuung Sport [...] Einleitung In drei Werkstattterminen im Jahr 2016 hat eine Projektgruppe aus ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern bzw. die eingeladene gesamte Bevölkerung über Stärken und Schwächen, über Ideen und Vorschläge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 713,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2018
Hauptsatzung_01.pdf

und kulturelle Angelegenheiten. IV. Bürgermeister § 9 Rechtsstellung Der Bürgermeister ist hauptamtlicher Beamter auf Zeit. § 10 Zuständigkeiten (1) Der Bürgermeister leitet die Gemeindeverwaltung und vertritt [...] § 2 Abs. 2 Feuerwehrgesetz; V. Stellvertretung des Bürgermeisters § 11 Stellvertreter des Bürgermeisters Es werden 3 Stellvertreter des Bürgermeisters aus der Mitte des Gemeinderats ge- wählt. VI. Ortsteile [...] Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. II. Gemeinderat § 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten (1) Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde. (2)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 331,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.08.2022
Flyer_DVS_Schoeffenwahl_sw23.pdf

einer formalen Qualifikation gestellt. Es kann aber nicht bestritten werden, dass sich nicht jeder Bürger in gleicher Weise eignet, über andere Menschen zu Gericht zu sitzen. Das Amt verlangt aus sich heraus [...] ayern.de, www.schoeffen-bayern.de Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, Landesverband Brandenburg und Berlin e. V. (BehR), Norman Uhlmann, Meeraner Str. 7, 12681 Berlin, Tel.: 0152/22752121, norman[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 507,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2023