Suche: Gemeinde Bempflingen

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bempflingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Kleinbettlingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen

Hauptbereich

Suche

Suche auf www.bempflingen.de

Vielen Dank, dass Sie unsere Volltextsuche nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Suche für Sie immer nur direkt nach dem eingegebenen Begriff sucht. Suchen Sie also nach dem Wort "Kinder", so gibt Ihnen die Suche Seiten mit dem Begriff "Kindergarten" NICHT aus. Fügen Sie jedoch den Operator * ("kinder*") hinzu so sucht ihnen die Suche ebenfalls alle Seiten mit "Kindergarten", "Kinderferienprogramm" etc.

Gesucht nach "rege".
Es wurden 77 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 77.
Top_8_Uebertragung_der_Regenueberlaufbecken_auf_den_AZV.pdf

Übertragung der Regenüberlaufbecken auf den AZV Sitzungsvorlage öffentlich Anlagen: Az.: 701.43 - We Beschlussantrag: Dem Übergang der Regenüberlaufbecken 183 und 245 sowie des Regenüberlauf 1000 (ohne G [...] Der Gemeinde Bempflingen gehören zwei Regenüberlaufbecken (RÜB) und ein Regenüberlauf. Die Überwachung, Kontrolle und Pflege dieser Regenwasserbehandlungsanlagen obliegt schon immer dem Abwasserzweckverband [...] Eigentum am Regenüberlaufbecken selbst übertragen werden, nicht das Grundstück, auf welchem sich dieses befindet. Mit Vereinbarung vom 25. November 1982 wurde die Errichtung des Regenüberlaufbeckens auf dem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 108,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2023
TOP_11_Starkregenrisikomanagement_Durchfuehrung_und_Vergabe.pdf

auf Grundlage des Angebots vom 02.08.2021 mit der Erarbeitung eines Starkregenrisikomanagements beauftragt. Sachstand: Die Gewitterregen im Juni dieses Jahres haben einmal mehr aufgezeigt, dass „wild“ a [...] Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen Gemeinderatssitzung am 16. November 2021 TOP: 11 Starkregenrisikomanagement: Durchführung und Vergabe Sitzungsvorlage öffentlich Anlagen: Angebotsübersicht (nö) Az [...] auf die beiden Teilorte zu nehmen. Das Land hat hierzu einen standardisierten Leitfaden „Starkregenrisikomanagement“ erarbeitet, der die Grundlage für die Einholung von vier vergleichbaren Angeboten darstellt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 213,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.11.2021
TOP_3_Starkregenrisikomanagement_Sachstandsbericht_und_weiteres_Vorgehen.pdf

trag: Die Vorstellung der ersten Ergebnisse zum Starkregenrisikomanagement werden zur Kenntnis genommen. Sachstand: Nach den Hagel- und Regenereignissen im Juni 2021 hat der Gemeinderat am 16. November [...] Eck, mit der Erarbeitung eines Starkregenrisikomanagements auf Grundlage des Standardleitfadens Baden-Württemberg zu beauftragen. Die Arbeiten des Starkregenrisikomanagements gliedern sich in drei Hauptbereiche [...] Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen Gemeinderatssitzung am 19. Juli 2022 TOP: 3 Starkregenrisikomanagement: Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen Sitzungsvorlage öffentlich Anlagen: -- Az.: 691[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.07.2022
Starkregenbroschuere.pdf

auf Starkregen so gut wie möglich vorzubereiten, etwa indem bestimmte Abläufe (z.B. Voralarm) fest- gelegt und geübt werden. Welche Gefahren bestehen bei Stark- regen? Wenn sehr große Regenmengen in sehr [...] rg die Erarbeitung dieses Leitfa- dens beauftragt. 1.2 Was sind Starkregen- ereignisse? Von Starkregen spricht man, wenn bei einem Regen- ereignis in kurzer Zeit außergewöhnlich große Nie- derschlagsmengen [...] eiten nach dem Starkregenereignis im Killertal im Juni 2008 Abb. 3: Aus kleinen Bächen können sich nach einem Starkregen reißende Strö- me entwickeln. 1 Einführung 9 Starkregenereignis Aufräumarbeiten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.12.2021
Satzung_über_Erlaubnisse_und_Gebühren_für_Sondernutzungen_an_öffentlichen_Straßen__Wegen_und_Plätzen.pdf

Ortsrechtssammlung Reg.Nr. 650.33 Stand nach der Änderung vom 21.11.2016 Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 131,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2025
SATZUNGUG_Obdachlosen.pdf

Ortsrechtssammlung Reg.Nr. 108.5 Stand nach den Änderungen vom 24.09.2016, 23.01.2017 und 14.05.2018, 13.05.2019 und 26.05.2020, 26.04.2022 und 18.10.2022, 26.04.2023, 19.09.2023, 26.04.2024, 20.06.2024[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 139,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Handlungskonzept_Bempflingen_exp_Voransicht.pdf

Schäden infolge von Starkregenereignissen für die Gemeinde Bempflingen und Kleinbettlingen Version: 1.0 Stand: 16.11.2022 Aufgestellt: November 2022 Gemeindeverwaltung Starkregenrisikomanagement (SRRM) itr-GmbH [...] dass sich die Bürger ggf. schon im Vorfeld über drohende Starkregenereignisse informieren können. Gemeindeverwaltung Starkregenrisikomanagement (SRRM) itr-GmbH Bempflingen Kommunales Handlungskonzept Beratende [...] bergen. Wegen der vergleichsweisen sehr geringen Vorwarnzeiten bei solchen Starkregenereignissen ( oft < 30 Minuten nach Regenbeginn) kommt den Abflusssimulationen und der daraus abgeleiteten Risikoanalyse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2024
Abwassersatzung_vom_16012012_-_Fassung_fuer_Gemeinderatsprotokoll_und_Ortsrecht.pdf

entlastet werden, Regenrückhaltebecken, Regenüberlauf- und Regenklärbecken, Retentionsbodenfilter, Abwasserpump- werke, Kläranlagen, und Versickerungs- und Rückhalteanlagen für Nieder- Reg.Nr. 700.1 schlagswasser [...] Reg.Nr. 700.1 Stand nach Änderung: 24.10.2023 Gemeinde Bempflingen Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg [...] n Kanal; sie sind so auszulegen, dass eine Einleitung nur in Ausnahmesituationen (zum Beispiel Starkregen) erfolgt. II. Anschluss und Benutzung § 3 Berechtigung und Verpflichtung zum Anschluss und zur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 257,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2024
Top_4_Neuorganisation_des_Mittagessens_fuer_Kitas_und_BoB.pdf

bedarfsorientierten Betreuung an der Grundschule (BoB) mit Mittagessen wird auf eine zentrale Regeneration am Dorfgemeinschaftshaus umgestellt. Die Verwaltung wird beauftragt, die erforderlichen Maßnahmen [...] alle kommunale Einrichtungen, die ein Mittagessen anbieten, auf „Cook & Freeze“ umgestellt. Die Regeneration des Essens erfolgt seither in den jeweiligen Einrichtungen mit eigenem Personal. Mit dieser Umstellung [...] Ötlingen zwei Zentralküchen besichtigt, die ebenfalls für mehrere örtlichen Einrichtungen die Regeneration des Mittagessens vornehmen. Zudem wurde die vorhandene Küche im DGH mit dem Gesundheitsamt sowie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 79,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
Wasserversorgungssatzung_2017_-_Veroeffenltichung.pdf

Stand nach der Änderung: 15.10.2023 Ortsrechtsammlung Reg.Nr.: 815.12 Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorg [...] dem Bau und Betrieb zusammenhängenden Mehrkosten zu übernehmen und auf Verlangen Ortsrechtssammlung Reg.Nr. 815.12 Seite: 2 Sicherheit zu leisten. § 4 Anschlusszwang (1) Die Eigentümer von Grundstücken, [...] notwendig ist; dabei sind die Belange des Wasserabnehmers möglichst zu berücksichtigen. Ortsrechtssammlung Reg.Nr. 815.12 Seite: 3 (2) Stellt der Wasserabnehmer Anforderungen an Beschaffenheit und Druck des Wassers[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 263,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2024