Suche: Gemeinde Bempflingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Kleinbettlingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen

Hauptbereich

Suche

Suche auf www.bempflingen.de

Vielen Dank, dass Sie unsere Volltextsuche nutzen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Suche für Sie immer nur direkt nach dem eingegebenen Begriff sucht. Suchen Sie also nach dem Wort "Kinder", so gibt Ihnen die Suche Seiten mit dem Begriff "Kindergarten" NICHT aus. Fügen Sie jedoch den Operator * ("kinder*") hinzu so sucht ihnen die Suche ebenfalls alle Seiten mit "Kindergarten", "Kinderferienprogramm" etc.

Gesucht nach "auf mauern".
Es wurden 54 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 54.
1600-Entwurf-BPl_BE-2022-10-18.pdf

öffentliche Raum möglichst wenig von Einfriedungen und Stützmauern geprägt wird und weitgehend offen in Erscheinung tritt, sind Einfriedungen und Stützmauern in ihrer zulässigen Höhe beschränkt. Es ist zusätzlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 184,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.10.2022
1600-Entwurf-BPl_TT-2021-04-20.pdf

gen und Stützmauern Einfriedungen zu öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind nur bis maximal 1,0 m Höhe zulässig. Die Höhe wird dabei von der angrenzenden Verkehrsfläche gemessen. Stützmauern oder Mauern [...] Verkehrsfläche gemessen. Entlang öffentlicher Straßenverkehrsflächen ist mit Einfriedungen und Stützmauern ein Mindestabstand von 0,5 m einzuhalten. Aufschüttungen und Abgrabungen Flächenhafte Aufschüttungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 268,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.04.2021
1600-Entwurf-BPl_TT-2022-10-18.pdf

en und Stützmauern Einfriedungen zu öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind nur bis maximal 1,0 m Höhe zulässig. Die Höhe wird dabei von der angrenzenden Verkehrs- fläche gemessen. Stützmauern oder Mauern [...] Verkehrsfläche gemessen. Entlang öffentlicher Straßenverkehrsflächen ist mit Einfriedungen und Stützmauern ein Mindestabstand von 0,5 m einzuhalten. Aufschüttungen und Abgrabungen Flächenhafte Aufschüttungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 272,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.10.2022
1600-saP_BPObAu_Bempfg_mAnl_30_09_2022_kl.pdf

Zu diesen Potenzialflächen gehörten trockene Natursteinquader bzw. trockene, niedrige Natursteinquader-Stützmauern, Holzpalisaden, niedrige und halbhohe Ziergehölze, Altgrasbestände bzw. Grasbulten, angelegte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.10.2022
166-026_BP_Hinter_der_Kirche_3_Aend_eE_Txt.pdf

Wendekörpers in den an die öffentlichen Verkehrsflächen angrenzenden Grundstücken unterirdi- sche Stützmauern entlang der Grundstücksgrenzen in einer Breite von 0,20 m und einer Tiefe von 0,35 m anzulegen [...] . Archäologische Funde (Keramikreste, Metallteile, Knochen, Steinwerkzeuge etc.) oder Befunde (Mauerreste, Brand- schichten, auffällige Erdverfärbungen, Gräber etc.) sind bis zum Ablauf des vier- ten Werktages[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 390,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2021
166-027_BP_Krotenbach_8_Änderung_E_Txt210727.pdf

von einer Be- bauung freizuhaltenden Fläche ist nicht zulässig. Ebenso sind Einfriedungen (So- ckelmauern) und Erdniveauveränderungen in diesem Bereich nicht zulässig. Le- bende Einfriedungen in Form von [...] Als Einfriedung entlang öffentlicher Verkehrsflächen sind nur Hecken, maximal 1,00 m hoch und Sockelmauern höchstens 0,20 m hoch zulässig. Siehe hierzu auch Ziff. A7. B3 Aufschüttungen und Abgrabungen [...] . Archäologische Funde (Keramikreste, Metallteile, Knochen, Steinwerkzeuge etc.) oder Befunde (Mauerreste, Brand- schichten, auffällige Erdverfärbungen, Gräber etc.) sind bis zum Ablauf des vier- ten Werktages[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 302,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.08.2021
8._Änderung_B-Plan_Krotenbach_-_Textteil.pdf

von einer Be- bauung freizuhaltenden Fläche ist nicht zulässig. Ebenso sind Einfriedungen (So- ckelmauern) und Erdniveauveränderungen in diesem Bereich nicht zulässig. Le- bende Einfriedungen in Form von [...] Als Einfriedung entlang öffentlicher Verkehrsflächen sind nur Hecken, maximal 1,00 m hoch und Sockelmauern höchstens 0,20 m hoch zulässig. Siehe hierzu auch Ziff. A7. Aufschüttungen und Abgrabungen (§ [...] . Archäologische Funde (Keramikreste, Metallteile, Knochen, Steinwerkzeuge etc.) oder Befunde (Mauerreste, Brand- schichten, auffällige Erdverfärbungen, Gräber etc.) sind bis zum Ablauf des vier- ten Werktages[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 312,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.12.2021
Amtsblatt_KW10.pdf

Samstag, 20. März 2021 ab 9:00 Kirchhofpflege, Treffpunkt: an der Martinskirche. Der Efeu an der Kirchhofmauer muss zurückgeschnitten werden und die Grünfläche um die Kirche soll sauber gemacht werden. He[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.03.2021
Anlage_3.1_Textlicher_Teil_und_örtliche_Bauvorschriften.pdf

en und Stützmauern Einfriedungen zu öffentlichen Straßenverkehrsflächen sind nur bis maximal 1,0 m Höhe zulässig. Die Höhe wird dabei von der angrenzenden Verkehrs- fläche gemessen. Stützmauern oder Mauern [...] Verkehrsfläche gemessen. Entlang öffentlicher Straßenverkehrsflächen ist mit Einfriedungen und Stützmauern ein Mindestabstand von 0,5 m einzuhalten. Aufschüttungen und Abgrabungen Flächenhafte Aufschüttungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 259,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2023
Anlage_3.2_Begründung.pdf

öffentliche Raum möglichst wenig von Einfriedungen und Stützmauern geprägt wird und weitgehend offen in Erscheinung tritt, sind Einfriedungen und Stützmauern in ihrer zulässigen Höhe beschränkt. Es ist zusätzlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 237,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2023