Hauptbereich
Weihnachtsgruß 2021
Erstelldatum21.12.2021
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Corona und kein Ende…? Nach 2020 ist auch das auslaufende Jahr 2021 geprägt von der Pandemie.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Corona und kein Ende…? Nach 2020 ist auch das auslaufende Jahr 2021 geprägt von der Pandemie.
Trotzdem konnten wir in Bempflingen, wenn auch vielleicht in anderen Formen, vor allem die unbeschwerten Sommermonate genießen, die jedoch gleich zwei Mal mit Hagel und heftigen Niederschlägen unterbrochen wurden. Daraus hat sich der Einstieg in ein flächendeckendes Starkregenrisikomanagement ergeben, das wir in den nächsten Monaten erarbeiten wollen.
Die größte Baustelle des Jahres in unserer Gemeinde war die Neugestaltung der Ortsmitte mit Café, Arztpraxis, Wohnungen und Freiflächen, die kurz vor Jahresschluss weitgehend fertiggestellt und der Bevölkerung übergeben werden konnte.
Aber auch andere „Baustellen“ konnten zum Abschluss gebracht werden. Für alle Kindergarten- und Krippenangebote wie auch die bedarfsorientierte Betreuung der Grundschule (BoB) wurden in einem aufwändigen Beteiligungsprozess Modelle erarbeitet, die seit den Sommerferien Gültigkeit haben. Auch das Mittagessen in diesen Einrichtungen wurde komplett auf ein neues System umgestellt. Im Haushalt der Gemeinde macht dieser Bereich den mit Abstand größten Posten aus. Die Gemeinde lässt sich die Familienfreundlichkeit dabei in hohem Maße etwas kosten. So decken die Elternbeiträge für unsere Kitas ca. 10 % des Aufwands, beim Mittagessen etwa 50 %.
Rund um das Baugebiet „Obere Au II“ konnten vor allem die Eigentümergespräche weitestgehend erfolgreich abgeschlossen werden. Durch das Thema Starkregenrisiko, das auch im Hinblick auf die Planungen geprüft werden soll, wird sich das Verfahren jedoch etwas verzögern. Auch mit anderen Bebauungsplänen zur Nachverdichtung in unterschiedlichen Stadien hat sich der Gemeinderat beschäftigt.
Vor allem das Vereinsleben – und damit ein elementar wichtiger Teil unserer Gesellschaft und des dörflichen Lebens – hat und hatte unter den Corona-Einschränkungen zu leiden. Wünschen wir uns alle eine schnelle Besserung der Situation für 2022. Sie können persönlich dazu beitragen, indem Sie die Corona-Regeln einhalten und sich, falls noch nicht geschehen, impfen und boostern lassen.
Nun stehen jetzt aber zuerst die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel an.
Gerne schließe ich mich dem bundesweiten Apell zum Feiern mit Abstand an. Tragen Sie mit Ihrem persönlichen Verhalten dazu bei, dass wir diese kritische Phase unseres Lebens zeitnah abschließen können. Ein alt bekannter Spruch lautet, dass „Weniger“ oft „Mehr“ ist. Das gilt in dieser Zeit ganz besonders. Weniger direkter Kontakt, weniger Feuerwerk, weniger Egoismus 2021 hilft allen für mehr Gesundheit, mehr Vereinsleben, mehr Freundschaft, mehr Freiheiten 2022. Seien Sie dabei.
Ich wünsche Ihnen besinnliche und ruhige Stunden im engsten Kreise der Familie und (möglichst digital) mit Freunden, die Möglichkeit zum Durchschnaufen „zwischen den Jahren“ und einen gelungenen Start bei guter Gesundheit in das Jahr 2022.
Ihr
Bernd Welser
Bürgermeister