Hauptbereich
Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 24.06.2025
Ehrung Stadtradeln 2025
Bei der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ im Zeitraum 12.05.2025 bis 01.06.2025 nahmen 73 Radelnde in 8 Teams teil. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung wurde die Siegerehrung durchgeführt.
Als neues Team mit den meisten Teilnehmenden wurde das Team Trittfrequenz-Tiger, vertreten durch Team-Captain Simon Klett, geehrt. 19 Personen traten für das Team an. Die Kategorie „die meisten Fahrten“ gewann Mats Huberts mit 63 Fahrten, ebenfalls aus dem Team Trittfrequenz-Tiger. Die beste Einzelleistung erbrachte auch in diesen Jahr Jens Heyen mit 1.359 km und steigerte sich zum Vorjahr um 285 km. Des Weiteren nahm das Rathaus in diesem Jahr die Siegerehrung des eigenen Teams „Gemeinde Bempflingen“ für die beste Einzelleistung vor. Dieser Preis ging an Uwe Maisch, der in diesem Zeitraum 65 km zurücklegte.
Bürgermeister Welser bedankte sich bei allen Teilnehmenden und überreichte den Siegern „Bempflinger Einkaufsgutscheine“, die sicherlich gute Einsatzmöglichkeiten im Ort finden werden.
von links nach rechts: Simon Klett, Uwe Maisch, Bürgermeister Bernd Welser
Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse
Bürgermeister Welser informierte, dass in der letzten nichtöffentlichen Sitzung einem Stundungsantrag zugestimmt wurde.
Bericht über die Jugendarbeit in Bempflingen
Bempflinger Jugendhausleiter Jürgen Hauk berichtete über die Aktivitäten und aktuelle Themen des Jugendhauses Gleis 1. Der offene Jugendtreff wird gut besucht. Herr Hauk berichtete von ca. 20 Stammbesucher und 20-30 Jugendlichen, die immer wieder vorbeikommen. Des Weiteren informiert er, dass er sich gerne mehr Zeit für die Jugendlichen nehmen würde. Da die Bundesfreiwilligendienststelle leider unbesetzt ist, ist er hierbei etwas eingeschränkt. Er würde sich freuen, wenn diese Stelle wiederbesetzt werden könnte und freut sich daher über die Zusammenarbeit mit deren Jugendhäusern. Neben dem Treff werden auch in Zusammenarbeit mit anderen Jugendhäusern Ausflüge und Aktionen geplant und durchgeführt, wie bspw. Bowling und Höhlentouren aber auch thematische Abend, bspw. bei Wahlen. Als Zielsetzung hat er sich vorgenommen, mehr Kontakt mit den Kirchen und den örtlichen Vereinen zu pflegen und eventuell kleine Konzerte im Jugendhaus zu organisieren.
Bausache, Neckartenzlinger Str. 39
Für das Bauvorhaben zur Erweiterung von Parkflächen, die sich in einem sehr geringen Umfang außerhalb des Baufensters befinden werden, und die Errichtung einer Lagerfläche, erteilte der Gemeinderat das Gemeindliche Einvernehmen.
Änderung der Satzung über die Benutzung der Obdachlosen- und Flüchtlingssatzung
Jährlich werden die Gebührensätze im Bereich Flüchtlings- und Obdachlosenunterbringung anhand der tatsächlich im Vorjahr angefallenen Kosten überprüft. Der Gemeinderat stimmte einstimmig der Gebührenanpassung zu. Die Benutzungsgebühr steigt leicht an. Des Weiteren wurden die Betriebskostenpauschalen in allen Unterkünften, bis auf zwei, verringert. Grund hierfür sind die gesunkenen Energiepreise.
Annahme von Spenden
Der Gemeinderat durfte erfreulicherweise zwei Spenden für den Bereich der Kindertageseinrichtungen annehmen. Der Förderverein „Bempflinger Kindergärten“ übernahm die Kosten der Ernährungsworkshops im Kindergarten Auf Mauern in Höhe von 320 Euro und im Kindergarten Hanflandweg in Höhe von rund 398 Euro.
Verschiedenes, Bekanntgaben
Ein Bürger regte eine intensivere Aufklärung zur Einsparung von Strom und Heizkosten in Flüchtlingsunterkünften an. Bürgermeister Welser informierte, dass dies bereits ausgiebig praktiziert wird.