Hauptbereich
Ankündigung und Aufruf zum Martini Markt 2025
Liebe Handels- und Gewerbetreibende aus Bempflingen und Kleinbettlingen, liebe Vereine,
auch in diesem Jahr wollen wir unseren örtlichen Firmen mit dem verkaufsoffenen Sonntag den Rahmen des Martini Marktes zur Verfügung stellen und hierzu frühzeitig erste Informationen kommunizieren.
Wann? – Der Martini Markt 2025 ist für den 9. November als verkaufsoffener Sonntag von 11.30 bis 16.30 Uhr im gesamten Gemeindegebiet eingeplant. Als gemeinsame Präsentationsfläche wird es diesmal fünf Schwerpunkte geben, an denen sich die Aktivitäten bündeln können. Dies sind wie im Vorjahr der Lindenplatz in der Ortsmitte, die Trostmühle, das Cotonea-Outlet und der neue Standort des Autohauses Wurst in der Austraße. Hinzu kommt zusätzlich das Areal von Auto Gruber in der Neckartenzlinger Straße. Da die Lindenstraße wegen der zeitgleich laufenden Sanierung in Teilen gesperrt sein wird, sind dort keine zusätzlichen Maßnahmen für den Verkehr vorgesehen. Neben den fünf Schwerpunkten ist aber genauso möglich, den jeweiligen eigenen Standort zu nutzen.
Traditionell sind auch Vereine in den Trubel eingeschlossen, die eine weitere Bereicherung des Marktes darstellen. Erstmals wollen wir zudem für kleine handwerkliche Anbieter eine Möglichkeit schaffen, als „Flohmarktstand“ am Martini Markt teilzunehmen und die Attraktivität damit zu steigern.
In einem kleinen Arbeitskreis wurde besprochen, wie die Organisation des Tages aussehen kann. Als Grundlage für alle weiteren Überlegungen steht aber zuerst die Teilnahmebereitschaft der örtlichen Betriebe im Mittelpunkt. Aus diesem Grund möchte ich Sie dazu aufrufen, sich mit Ihrem Betrieb für den Martini Markt 2025 frühzeitig anzumelden. Gleiches gilt für die Vereine und Kleinanbieter.
Anmeldung - Die verbindliche Anmeldung ist sowohl für Handels- und Gewerbebetriebe wie auch die Vereine bis zum 31. Mai 2025 über ein interaktives Formular auf der Internetseite der Gemeinde Bempflingen (www.bempflingen.de - Freizeit und Kultur - Martinimarkt) möglich und dient der weiteren Planung, aber auch der Einbeziehung der angemeldeten Betriebe und Vereine in den weiteren organisatorischen Prozess.
Für die Selbsteinstufung als kleiner, mittlerer oder großer Betrieb gehen Sie bitte von den örtlichen Verhältnissen aus. Gerne können Sie mir die Anmeldung per Mail oder als Ausdruck zukommen lassen. Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich einfach kurz bei mir.
Ich würde mich freuen, Sie als Teilnehmer/in am Martini Markt 2025 begrüßen zu dürfen.
Ihr
Bernd Welser
Bürgermeister