Aktuelles aus Bempflingen: Gemeinde Bempflingen

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bempflingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Kleinbettlingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen

Hauptbereich

Aktuelles aus Bempflingen

Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 28. Januar 2025

Erstelldatum05.02.2025

Zur ersten Gemeinderatssitzung des Jahres begrüßte Bürgermeister Bernd Welser alle Anwesenden.

Zur ersten Gemeinderatssitzung des Jahres begrüßte Bürgermeister Bernd Welser alle Anwesenden. Insbesondere freute Ihn, dass zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und Kameraden zur heutigen Sitzung erschienen sind. Bürgermeister Bernd Welser teilte mit, dass ein spannendes Jahr auch im Blick auf Wahlen vor uns stehe. Zum einen die vorgezogene Bundestagswahl im Februar sowie die Bürgermeisterwahl im November. In diesem Zuge teilte Bürgermeister Bernd Welser mit, dass er sich nicht erneut zur Wahl stellen wird.

 

Beratung des Haushalts 2025

Sonja Welker, Stellv. Leiterin des Amtes für Finanzen und Infrastruktur, stellte die Änderungsliste der Verwaltung vor. Es wurde der Zuschuss für die Sozialarbeit (16.700 Euro) ergänzt und die Mittel für das Feuerwehrfahrzeug um 40.000 Euro erhöht. Auf 5.000 Euro reduziert wurde die Teilrückzahlung für nicht benötigte Fördermittel des Bohrbrunnens in Sinendet/Kenia wegen niedrigerer Kosten. Die Fraktionen konnten bis zum 10. Januar 2025 Anträge/ Anregungen zum Haushaltsplanentwurfe 2025 stellen. Nach Beantwortung der eingegangenen Fragen, standen zwei Änderungsanträge zur Abstimmung: Die Mittelaufnahme zur Aufstellung von Hundekotmülleimern im Jahr 2025 sowie die Aufnahme von Geldmitteln in die Finanzplanung 2026 für die Außenfassade der Grundschule Auf Mauern wurden beantragt. Bezüglich der Außenfassade der Grundschule befindet sich die Gemeinde derzeit noch in einem Rechtsstreit. Der Gemeinderat stimmte der Änderungsliste der Verwaltung sowie den beiden Anträgen der Fraktionen einstimmig zu.

 

Auf Antrag der Fraktion UB stimmte der Gemeinderat des Weiteren der Umsetzung der Erhöhung des Eingangstores des Kunstrasenplatzes mehrheitlich zu. Eine Änderung des Haushaltsplanes ist in diesem Zuge nicht notwendig.

 

Beschlussfassung des Haushaltsplan 2025

Tanja Galesky, Leiterin des Amts für Finanzen und Infrastruktur, berichtete, dass sich durch die Beratung mit den damit verbundenen Änderungen des Haushaltes ein um 14.200 Euro leicht verbessertes ordentliches Ergebnis ergibt. Die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten haben sich ebenfalls leicht verbessert (- 30.000 Euro). Dies führt zu einer Veränderung des Finanzierungsmittelbestands von 2.369.210 Euro. Die Liquidität verschlechtert sich hingegen zur Einbringung. Im gesamten Planungszeitraum nimmt die Liquidität kontinuierlich ab. Am Ende des Planungszeitraumes (2028) liegt die Liquidität bei - 1.124.237 Euro (Entwurf: - 681.537 Euro). Eine Kreditaufnahme ist im Planwerk nicht vorgesehen. Sollte sich die Liquidität auch im Ergebnis in diese Richtung entwickeln, muss dies entweder durch eine Kreditaufnahme oder Kassenkredite kompensiert werden. Der Gemeinderat beschloss die Haushaltssatzung 2025 mit Haushaltsplan und Finanzplanung 2025-2028 einstimmig.

 

Vergabeentscheidung: LF 10

Das Fahrzeugkonzept des Feuerwehrbedarfsplans kam zum Ergebnis, dass das LF 8 aus dem Jahr 1993 erneuert werden muss. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, den Anforderungen an eine Gemeindefeuerwehr und der Abstimmung mit dem Kreisbrandmeister ist dieses Fahrzeug durch ein LF10 zu ersetzten. Für die Beschaffung wurde im Oktober eine EU-weite Ausschreibung vorgenommen. Für das Los 1 gingen zwei Angebote ein, für die Lose 2 und 3 ging jeweils ein Angebot ein. Nach erfolgter Bewertung erhält den Auftrag für die Lieferung des Fahrgestells für das LF 10 die Firma MAN Truck & Bus Deutschland GmbH zum Preis von 156.978,85 Euro, den Auftrag für den feuerwehrtechnischen Aufbau die Josef Lentner GmbH zum Preis von 356.426,42 Euro und den Auftrag für die feuerwehrtechnische Beladung die Wilhelm Barth GmbH & Co.KG zum Preis von 80.827,18 Euro.

 

Der Gemeinderat stimmte der Vergabe einstimmig zu.

 

Anschaffung eines Kombidämpfers

Die Umstellung von der dezentralen auf die zentrale Regeneration des Mittagessens für die Kindertageseinrichtungen und die Bedarfsorientierte Betreuung an der Grundschule im Dorfgemeinschaftshaus hat der Gemeinderat am 14. Mai 2024 beschlossen. Zwischenzeitlich sind die Baumaßnahmen im Dorfgemeinschaftshaus abgeschlossen und die Speisepläne vereinheitlicht worden, sodass der Umsetzung nichts mehr im Weg steht.

 

Der Gemeinderat stimmte einstimmig der Beschaffung eines Kombidämpfers zu. Den Auftrag erhielt die Firma Schaudt Großküchentechnik aus Balingen-Engstlatt zu einem Angebotspreis von 14.566,39 Euro.

 

Bausachen

Im Sinne der Wohnraumerweiterung erteilte der Gemeinderat bei zwei Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen. Auch wurde das gemeindliche Einvernehmen für die Errichtung eines Gartenhauses außerhalb des Baufensters erteilt.

 

Annahme von Spenden

Erfreulicherweise konnte der Gemeinderat Spenden für den Kindergarten Kleinbettlingen in Höhe von 500 € sowie jeweils 150 € für den Kindergarten Auf Mauern und die BoB annehmen.

 

Verschiedenes, Bekanntgaben

Bürgermeister Bernd Welser informierte, dass die Gemeinde Bempflingen Teil der Initiative „MOVERS: Aktiv zur Schule“ ist. Die Kampagne verfolgt das Ziel, dass Kinder zu Fuß zur Schule kommen und der „Schüleranlieferungsverkehr“ reduziert wird. Auch werden sich in diesem Zuge die Schulwege angeschaut.

Des Weiteren wurde über den nächsten Termin der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Bempflingen-Riederich (AZV) informiert, welche am Dienstag, 06.05.2025 stattfinden wird.

Die Müllansammlung am DGH hat im neuen Jahr zurecht für Unmut gesorgt. Das Thema hatte sich schon länger hingezogen und dieses Mal den Rahmen gesprengt, informierte Bürgermeister Bernd Welser. Die Verwaltung ist mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb im Kontakt und wird sich über Möglichkeiten einer Videoüberwachung Gedanken machen.

 

Am Ende der Sitzung bedankte sich Feuerwehrommandat Martin Neumann beim Gemeinderat für die Zustimmung der Beschaffung des LF10: „Dieses Fahrzeug ist nicht für die Feuerwehr allein von Bedeutung, sondern ein unverzichtbares Werkzeug für den Schutz und die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde.“

Infobereich