Hauptbereich
Weihnachtsgruß 2024
Erstelldatum17.12.2024
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in wenigen Tagen wird das Jahr 2024 nur noch Geschichte sein.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in wenigen Tagen wird das Jahr 2024 nur noch Geschichte sein. Ein Jahr, dass erneut von vielen, zum Teil völlig unerwarteten Entwicklungen geprägt wurde. Seit Jahrzehnten der erste Angriffskrieg innerhalb Europas wütet unverändert und ohne sich abzeichnendem Ende weiter, die schon immer kurze Zündschnur im Nahen Osten führt seit gut einem Jahr zu einer schrecklichen Mischung aus Terror und Gegengewalt zwischen Israel und dem gesamten Umland. Was sich aus dem Umsturz in Syrien oder auch der Präsidentenwahl in den USA ergeben wird, kann heute niemand zuverlässig abschätzen. Aber auch in unserem Heimatland ist die politische Stabilität mit dem Zerfall der Ampelkoalition und der anstehenden vorzeitigen Wahl des Deutschen Bundestags in Frage gestellt. Sowohl wirtschaftliche wie auch gesellschaftliche Unsicherheiten belasten unser Selbstverständnis als Exportweltmeister mit dem Siegel „Made in Germany“ früherer Jahre. Gleichzeitig arten Demonstrationen und Gegenaktionen immer wieder in ungehöriger Art und Weise aus. Angriffe auf Polizei und selbst auf ehrenamtliche Helfer wie Feuerwehr und Sanitätskräfte machen einen fassungslos.
Die finanzielle Situation in Deutschland insgesamt, aber auch in den Städten und Gemeinden hat sich weiter deutlich eingetrübt. Die von Bund und Land auf die Kommunen übertragenen Aufgaben werden nicht mit den dafür notwendigen Finanzmitteln ausgestattet. Welche zusätzlichen Vorgaben zum Beispiel im Bereich Strom und Wärme noch kommen werden, um den erforderlichen Umbau unserer Energie- und Wärmeversorgung stemmen zu können, ist noch nicht klar. Klar ist jedoch, dass jede und jeder schon heute in seinem eigenen Umfeld kleine und größere Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität beschreiten kann. Die Gemeinde plant hierzu beispielsweise auf dem zu sanierenden Dach der Schulturnhalle eine weitere PV-Anlage zu installieren, die einen nicht unerheblichen Anteil des Energiebedarfs dieses Gebäude abdecken kann.
Für 2025 stehen erneut herausfordernde Projekte auf der kommunalen Agenda. Mit dem nächsten Sanierungsschritt der Ortsdurchfahrt, der den Bereich zwischen der Kreuzung Metzinger/Nürtinger/Lindenstraße und der Einmündung der Mittelstädter Straße betreffen wird, nimmt die Gemeinde wieder viel Geld in die Hand, um Wasser und Abwasser auf den aktuellen Stand zu bringen. Gut 1,7 Mio. € sind hierfür vorgesehen. Mit einer üppigen Bundes- und Landesförderung von zusammen 90 % versehen soll in den Jahren 2025 bis 2027 der Breitbandausbau vor allem in einem Teilbereich von Kleinbettlingen, aber auch einzelnen Randlagen in Bempflingen vorangetrieben werden.
Auch das geplante Neubaugebiet „Obere Au II“ war erneut Thema im Gemeinderat. Mit dem Satzungsbeschluss vor wenigen Tagen konnte das Verfahren jetzt erfolgreich abgeschlossen werden. Im kommenden Jahr werden nun die Weichen für den Abschluss des Umlegungsverfahren und die Erschließung des Gebiets gestellt.
Nun stehen jetzt aber zuerst die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel an. Das Rathaus wird wie im Vorjahr „zwischen den Jahren“, also vom 23.12.2024 bis zum 01.01.2025 vollständig geschlossen bleiben. Gerne sind wir ab dem 2. Januar wieder für Sie da.
Ich wünsche Ihnen besinnliche und ruhige Weihnachtsfeiertage im Kreis der Familie oder mit Freunden, die Möglichkeit zum Durchschnaufen und einen gelungenen Start bei guter Gesundheit in das an Herausforderungen sicherlich nicht ärmere Jahr 2025.
Ihr
Bernd Welser
Bürgermeister