Aktuelles aus Bempflingen: Gemeinde Bempflingen

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Bempflingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Kleinbettlingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen
Herzlich Willkommen in Bempflingen

Hauptbereich

Aktuelles aus Bempflingen

Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 10. Dezember 2024

Erstelldatum17.12.2024

Zur letzten Gemeinderatssitzung des Jahres begrüßte Bürgermeister Welser alle Anwesenden.

Zur letzten Gemeinderatssitzung des Jahres begrüßte Bürgermeister Welser alle Anwesenden.

Einwohnerfragestunde

Ein Bürger erkundigte sich zur Dauer der geplanten Straßensanierung der Metzinger Straße. In der Metzinger Straße sind viele Anschlüsse und Leitungen verlegt. Diese Sanierung ist nicht mit einer Autobahnsanierung vergleichbar. Das Ziel ist es, zügig durch die Baustelle zu kommen. Insgesamt wird von einer Bauzeit von ca. 16 bis 18 Monaten ausgegangen.

 

Betriebsplan 2025 für den Gemeindewald

Felix Ost, der neue Revierförster für Bempflingen, stellte den Betriebsplan vor. Der Bempflinger Wald leide sehr unter dem Eschentriebsterben, deshalb wird in junge Waldkulturen investiert. Bempflingen ist die Gemeinde mit dem höchsten Eschenanteil im Landkreis. Der Verlust der Eschen ist hoch, vernichtet den Wald aber nicht, sondern verändert ihn. Es wird auf neue Kulturen z.B. der Eiche gesetzt. Unser Wald ist ein Schatz, den wir hüten und weiter mit tragen wollen in die nächste Generation, so das Forstamt. Dem Plan stimmte das Gremium zu.

 

Einbringung des Haushaltsplan 2025

„Die Zahlen sehen erneut schlechter aus als in den früheren Jahren. Damit dokumentiert die Gemeinde Bempflingen auch das Bild, dass landesweit zu erkennen ist. Die Zahl der Aufgaben und Pflichten, die uns von Bund und Land übertragen werden, steigt in unschöner Regelmäßigkeit, während die dazu notwendigen finanziellen Mittel nur bedingt, nur tröpfchenweise oder auch gar nicht folgen.“ Mit diesen Worten führte Bürgermeister Welser ein.

Bisher war es so, dass die tatsächlichen Ergebnisse der Jahresrechnungen besser ausgefallen sind, als in der Planung erwartet. Das lag vor allem daran, dass nicht alle Maßnahmen, die angedacht waren auch umgesetzt werden konnten. Dieser seitherige Normalfall schwächt sich jedoch weiter deutlich ab. Die Gemeinde Bempflingen ist deshalb unverändert eine Gemeinde mit nur überschaubar großem finanziellem Spielraum – wenn man die erwarteten negativen Zahlen anschaut – eigentlich ohne Spielraum.

Der Gemeinderat nahm den Haushaltsentwurf so zur Kenntnis. Im nächsten Schritt werden die Fraktionen Anträge und Anregungen der Verwaltung zukommen lassen, sodass Anfang nächsten Jahres die Beschlussfassung erfolgen kann.

 

Anschaffung eines neuen Maibaumes

Seit dem Jahr 2020 wurde kein Maibaum mehr gestellt. Dieser Brauch wurde von einigen vermisst. Bis zum Jahr 2019 hatte der Schwäbische Albverein den Baum beschafft, gepflegt, geschmückt, aufgestellt und den Maibaumhock veranstaltet. Verschiedene Gründe machten es dem Albverein nicht mehr möglich, dieses Brauchtum wieder aufleben zu lassen. Bürgermeister Welser war seither auf der Suche nach einer Lösung. Erfreulicherweise hat sich die Freiwillige Feuerwehr Bempflingen bereit erklärt, künftig den Maibaum zu stellen und auch einen Maibaumhock zu veranstalten. Hierzu bereits heute unseren herzlichen Dank an die Feuerwehr. Einige Vereine und Organisationen haben Interesse an einem Schild, die Gemeinde selbst würde die beiden Wappen der Ortsteile Bempflingen und Kleinbettlingen sowie einen Tannenzweig-Festkranz aus Kunststoff anbringen lassen. Der Mast ist 12 Meter hoch und soll in Holzoptik mit einer einfachen Wendelung in lichtblau angefertigt werden. Die Kosten liegen bei 8.397,35 Euro. Hinzu kommen noch die Kosten für die Herstellung eines neuen Fundamentes in Höhe von 2.700 Euro.

 

Festlegung Sanierungsumfang Fortführung Sanierung der Ortsdurchfahrt

Aufgrund der langen Bauzeit und sich hierausgebenden zusätzlichen Beeinträchtigungen für die Anwohner/innen und Gewerbetreibende sowie den finanziellen Auswirkungen verzichtet der Gemeinderat auf die Einbeziehung der Gehwegflächen, auf den helleren Asphalt in der Lindenstraße sowie Grünflächen im Bereich der Bushaltestellen. Das Ingenieurbüro Walter treibt auf dieser Grundlage die Planungen voran und nimmt die Ausschreibung der Arbeiten vor.

Es ist vorgesehen im Januar mit den Gewerbetreibende in den Austausch zu gehen, im Februar eine Bürgerinformation zum Thema Umleitungskonzept zu veranstalten und nach Vertragsschluss eine Informationsveranstaltung für die unmittelbar betroffenen Anwohner durchzuführen.

Baubeginn wird voraussichtlich im Juni/Juli 2025 sein.

 

Annahme von Spenden

Erfreulicherweise konnte der Gemeinderat Spenden von Familie Buckmüller für alle Kitas in Höhe von 250 €, vom Restaurant Krone für die BoB in Höhe von 500€, von der Kreisparkasse Esslingen-Nürtingen für die 3. Klasse der Grundschule Bücher im Wert von 651,70€, eine Parkbank für den Friedhof in Bempflingen von Familie Richter in Höhe von 555€ und von der Volksbank Mittlerer Neckar Bastelmaterial in Höhe von 100€ für den Kindergarten Kleinbettlingen annehmen.

 

Verschiedenes, Bekanntgaben

Bürgermeister Bernd Welser bedankt sich beim Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit im ersten halben Jahr des neu gewählten Gremiums und freut sich auf die Aufgaben des kommenden Jahres.

Ein Bürger erkundigt sich, ob es zur Waldwirtschaft Zahlen und Statistiken gibt, die veröffentlicht werden können. Ihn würden vor allem die Holzpreise und Mengen zu Raum- und Festmeter der letzten 10 bis 15 Jahre interessieren.

Die Verwaltung fragt beim Forstamt nach.

 

Infobereich