Hauptbereich
Aus der Sitzung des Gemeinderats am 08.10.2024
Bürgermeister Welser begrüßte alle Anwesenden zur Gemeinderatssitzung.
Errichtung eines Carports
Einstimmig erteilte der Gemeinderat der Errichtung eines Carports und der Überdachung des Hauseingangs in der Friedrichstraße sein gemeindliches Einvernehmen nach § 36 BauGB.
Digitalisierung der Kindergarten- und BoB Verwaltung
Bislang gibt es keine digitale Lösung zur Anmeldung und Vergabe von Kinderbetreuungsplätzen. Der bisherige Anmeldeprozess ist sehr zeitintensiv und mit einem hohen Papierverbrauch verbunden. Die Einführung ist zur nächsten Bedarfsplanung im Frühjahr geplant. Zuerst wird die Anmeldung und die Platzzusage digitalisiert. Nach dieser Einführung ist gegen Ende des Jahres, nach einer erfolgreichen Testphase, eine Kommunikations-App geplant. Durch die Kommunikations-App können die Einrichtungen schnell, einfach und rechtssicher mit den Sorgeberechtigten in Kontakt treten. Die App ist in verschiedenen Sprachen verfügbar, wodurch die Mitteilungen automatisch in der eingestellten Sprache übersetzt werden. Die BoB verwendet bereits die Kommunikations-App der Grundschule namens Sdui, weshalb die Einführung nur für die Kindertageseinrichtungen vorgesehen ist.
Die Kosten liegen einmalig bei 20.600 € netto, die laufenden Kosten nach Einführung der Kommunikations-App bei 3.566€ netto.
Dem Beschlussantrag zur Einführung der Digitalisierung der Kindergarten- und BoB Verwaltung stimmte der Gemeinderat einstimmig zu.
Annahme von Spenden
Erfreulicherweise konnte der Gemeinderat mehrere Spenden annehmen und hierfür ein herzliches Dankeschön aussprechen. Die Spenden kamen vom Ingenieurbüro Kunz für die Kindergrippe Kleinbettlingen für ein Hochbeet und Zubehör im Wert von 252,93 €, vom Förderverein Grundschule Auf Mauern e.V. für die Grundschule für eine Tischtennisplatte im Wert von 2.725,95€ und von Herrn und Frau Weiblen für den Bürgerbus in Höhe von 380 €.
Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA)
Seit einigen Tagen gibt es eine digitale Lösung für die Wohnsitzanmeldung von zuhause aus. Unter www.wohnsitzanmeldung.de kann die Anmeldung erfolgen.
Hierfür ist ein Bund ID Konto notwendig, ein gültiger Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion mit PIN, ein Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit NFC-Schnittstelle, die AusweisApp und die Wohnungsgeberbestätigung.
Nach erfolgreicher Anmeldung wir Ihnen per Post der Adressaufkleber zugesandt.